English
Deutsch
+41 81 838 80 40
Opening Times
Öffnungszeiten
Facebook
  • Wohnen
    • Zimmer
    • Pauschalen Winter
    • Pauschalen Sommer
    • Wellness
    • Bewertungen
    • Zimmer-Anfrage
  • Geniessen
    • Restaurant & Arvensaal
    • Tischreservation
  • Backstube
    • Bäckerei & Konditorei
    • Engadiner Torte – die Originale
    • Sauerteigbrot
    • Geschichte
    • Online Shop
  • Entdecken
    • Geschichten
    • Pontresina
    • Winter
    • Sommer
    • Herbst
Product was added to your cart

Warenkorb

Buchen
Book Now

Der verführerische Duft von frischem Brot

14. Dezember 2018designterminal

Unser Haus schläft nie. Nachts herrscht in der Backstube Hochbetrieb, damit die Hotelgäste am nächsten Morgen in frische Brötchen beißen können. Das meiste Brot landet allerdings auf «fremden» Tellern.

Es ist Mitternacht. In den Zimmern des Hotels Albris gehen die letzten Lichter aus.

Die Gäste liegen in ihren Arvenbetten und freuen sich bereits auf das leckere Frühstücksbuffet und die große Auswahl an frischen Brötchen und Gipfeli. Zur gleichen Zeit gehen im Erdgeschoss die Lichter an. Francesco und Paulo ziehen ihre Bäckerkluft an und waschen sich die Hände. Paulo, der Chefbäcker, wirft einen Blick auf den Backzettel: 19 Ruchbrote, 15 Fitnessbrote, 7 Albrisbrote und viele Brote mehr. Dazu 212 Gipfeli, 78 Wasserbrötli, 49 Weggli… Insgesamt backen sie heute Nacht 335 Laibe Brot in 39 Sorten. Hinzu kommen 896 Stück Kleingebäck. Keine große Sache für die erfahrenen Bäcker. In der Hochsaison backen sie viermal so viel und stehen zu fünft in der Backstube.

In gut sieben Stunden werden die frischen Brote ihren verführerischen Duft am Frühstücksbuffet und im hauseigenen Bäckereiladen verbreiten. Aber nicht nur dort. Denn die Bäckerei Kochendörfer liefert rund 90 Prozent ihrer Backwaren an andere: an Hotels in Pontresina und Samedan, an Läden wie die Sennerei und «Paun e Chaschöl», an Partnerbetriebe wie Hauser und Gianottis. Insgesamt sind es rund 35 Abnehmer. Der Brotverkauf an Hotels ist kein neues Geschäftsfeld, sondern der Ursprung des Familienunternehmens. Fritz Kochendörfer, der Urgroßvater von Stephanie und Claudio, fing als Hotelbäcker an, machte sich selbstständig und belieferte schon bald zahlreiche Hotels. Später kamen eine Pension und ein Tea-Room dazu.

Heute umfasst die feine Genusswelt der Kochendörfers ein edles Restaurant, ein Drei-Sterne-Hotel und ein Bäckereigeschäft. «Trotzdem ist und bleibt die Brotlieferung an andere Hotels und Partner zentral», so der Geschäftsführer Claudio Kochendörfer.

Die beiden Bäcker haben die ersten Brote bereits geformt. Francesco holt aus dem Rührkessel den nächsten Teighaufen, so groß wie ein Medizinball, und legt ihn auf die Portioniermaschine. Deckel zu, zwei Hebelgriffe und schon tauchen 16 gleichmäßige Teigquadrate auf. Zielsicher wirf er sie zu Paulo hinüber, der daraus blitzschnell Brote formt: runde, lange, dicke, halbmondförmige, solche mit Loch und sogar in Steinbockhornform.

Basis für die 39 verschiedenen Brotsorten sind vier Grundteige: je einer für Ruchbrote, Halbweißbrote, helle Spezialbrote und dunkle Spezialbrote. Diese Teige haben die Bäcker bereits am Abend zwischen 18.30 und 19.30 Uhr vermengt, in einem Chromstahlkessel so groß wie eine Kirchenglocke. Für den Ruchbrotteig waren es: 17‘974 Gramm Wasser, 26‘961 Gramm Ruchmehl, 629 Gramm Speisesalz, 216 Gramm Frischbackhefe und 180 Gramm Weizenkleber. «Dieses aufs Gramm genaue Rezept errechnet ein Computerprogramm anhand der eingegangenen Brotbestellungen. Unsere Partner können diese direkt online oder per Fax aufgeben», erklärt Claudio Kochendörfer.

Nachdem die Rührmaschine die Teige kräftig durchgeknetet hat, ruhen sie für mindestens vier Stunden. «Wir verwenden nur wenig Hefe und keine chemischen Zusätze. Uns ist es wichtig, dass der Teig natürlich aufgehen kann. Das ist der Hauptunterschied zu industriellen Großbäckereien», so der Bäckereichef. «Dem Teig diese Wartezeit zu gönnen, lohnt sich. Das Brot schmeckt dadurch natürlich und lange frisch, chemische Treibmittel und viel Hefe hingegen hinterlassen einen leicht säuerlichen Geschmack.»

Die erste Serie Brote liegt auf Brettern, die mit rollbaren Tüchern bespannt sind. Doch bevor die Laibe in den Ofen wandern, müssen sie noch «beschnitten» werden. Paulo zückt ein Messer und zieht Zorro-gleich verschiedene Schnittfolgen in die Brote. «So gehen sie formschön auf», erklärt er und hat bereits eine Klappe des vierschichtigen Ofens geöffnet. Zu zweit schieben sie das drei Meter lange Brett hinein. Nun muss es schnell gehen, Paulo zieht kraftvoll an einem Ende des Tuchs und schon liegen 25 Brote im Ofen und das Brett wieder im Gestell.

Die beiden Bäcker gönnen sich eine kurze Pause. Ein Schluck Kaffee. Ein kurzer Schwatz. Und weiter geht’s. Während Francesco Laugenbretzel dreht, kümmert sich Paulo um die Brötchen und Gipfeli. Diese liegen geschichtet auf einem Rollwägelchen in der sogenannten Gärstoppanlage: ein Gerät, das sowohl kühlen als auch wärmen kann. Die Gipfeli hat Paulo bereits gestern gerollt und anschließend schockfrieren lassen. «So entsteht kein Gefrierbrand», erklärt er. Nun bringt er sie langsam wieder auf Temperatur; sobald 40 Grad erreicht sind, schiebt er das Rollwägelchen in den 240 Grad heißen Drehofen. «Ohne die Gärstoppanlage wäre es uns nicht möglich, so viele Brötchen und Gipfeli jeden Morgen backfrisch zu produzieren.»

Previous post Zwei neue Gartenzimmer Next post Die Kunst des guten Service

Öffnungszeiten

BETRIEBSFERIEN
HOTEL & RESTAURANT

6. April 2021 bis und mit 10. Juni 2021

ÖFFNUNGSZEITEN
LADEN IN DER ZWISCHENSAISON

Montag - Freitag 08.00 - 12.15 Uhr
& 15.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 08.00 – 12.15 Uhr
Sonntag geschlossen

BETRIEBSFERIEN LADEN

2. Mai 2021
bis und mit 23. Mai 2021

Opening times

HOLIDAYS
HOTEL & RESTAURANT

6th April 2021
to 10th December 2020

OPENING TIMES
BAKERY DURING MIDDLE SEASON

Monday to Friday 8.00 a.m. to 12.15 p.m. and 3.00 p.m. to 6.00 p.m.
Saturday 8.00 a.m. to 12.15 p.m.
Sunday closed

HOLIDAYS BAKERY

25th October 2020
to 8th November 2020

Kontakt

Contact

HOTEL ALBRIS***

Via Maistra 228, CH-7504 Pontresina

+41 81 838 80 40

+41 81 838 80 50

hotel@albris.ch

Newsletter

Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich jetzt für den Albris-Newsletter an!

Have we inspired your curiosity?
Then subscribe now for the Albris newsletter!

DatenschutzerklärungImpressumSitemapAGBKontakt
© Kochendörfer’s Hotel Albris | Page by Design Terminal